Posts mit dem Label Expression Blend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Expression Blend werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Oktober 2009

Neue Funktionen in Expression Blend 3

  • Effektives Prototyping mit SketchFlow
  • Adobe Photoshop und Adobe Illustrator Import
  • Silverlight 3 Unterstützung
  • Behaviors
  • Visual State Manager, State Animation und Fluid Layout
  • Silverlight Easing Funktionen
  • Code Editor und Intellisense
  • Workspace docking

Eine Schulung zu diesem Thema für Designer gibt es unter: Silverlight-3 mit Expression Blend 3 für Designer

Versionen und die Verwirrung um die Expression Blend 2.5 Tech Preview

Versionen und die Verwirrung um die Expression Blend 2.5 Tech Preview
Am 30. April 2007 wurde die erste Version von Expression Blend veröffentlicht. Etwa ein Jahr später unterstützte die ursprüngliche Verkaufsversion von Expression Blend 2 zur Veröffentlichung im Juli 2008 nur das damals aktuelle Silverlight 1.0. Zur Entwicklung von Anwendungen für Vorabversionen von Silverlight 2 stellte Microsoft vor der Veröffentlichung von Silverlight 2 bereits eine kostenlose erweiterte Version von Expression Blend mit der Versionsnummer 2.5 zur Verfügung. Eine offizielle Verkaufsversion von Expression Blend 2.5 wurde allerdings nie veröffentlicht – die Funktionen zur Entwicklung für Silverlight 2 wurden mit dem ServicePack 1 in Expression Blend 2 integriert. ServicePack 1 wurde gleichzeitig mit Silverlight 2 im Oktober 2008 veröffentlicht und erweitert Expression Blend 2 um Funktionen zur Entwicklung von Anwendungen für Silverlight 2 mit .NET-Sprachen wie C# oder VB.NET, aber auch mit Ruby und Python. Im Juli 2009 wurde Expression Blend 3 zusammen mit Silverlight 3 veröffentlicht.

Expression Blend und XAML (EXtensible Application Markup Language)

Expression Blend und XAML (EXtensible Application Markup Language) [Bearbeiten]
Der WYSIWYG-Editor in Expression Blend erzeugt Vektorgrafiken im XAML-Format. XAML ist ein XML-basiertes Dateiformat zur Beschreibung von grafischen Elementen und Benutzeroberflächen, sowie zur Definition von Interaktionen dieser Elemente. XAML wird sowohl in Silverlight verwendet, als auch in klassischen Windows-Anwendungen auf Basis von WPF/.NET 3.x und in weiteren Anwendungsbereichen wie dem Microsoft-Druckformat XPS. XAML ermöglicht eine durchgängige Verwendung derselben Grafikelemente und einer gemeinsamen Quellcodebasis für plattformübergreifende Webanwendungen die im Browser laufen, Desktopanwendungen, Druck bis hin zu mobilen Geräten. Expression Blend unterstützt in XAML unter anderem dynamische Vektorgrafiken und Animationen, Pixelgrafiken, 3D-Objekte, Videos, Sound und Text sowie komplexe Controls.

Expression Blend: Designer/Developer Workflow

Zielgruppe für Expression Blend sind professionelle Interface-Designer und Entwickler von Rich Internet Applications. Im Gegensatz zur Programmierumgebung Visual Studio enthält Expression Blend einen WYSIWYG-Editor und akkurate Zeitleisten, mit deren Hilfe Interfaceelemente gestaltet und animiert werden. Expression Blend verfügt außerdem über einen einfachen integrierten Code-Editor, bedeutender ist allerdings der Umstand dass es sich ein gemeinsames Projektformat mit Visual Studio teilt und so jederzeit ein nahtloser Austausch von Code und Grafiken zwischen Design- und Entwicklungsumgebung möglich ist (Visual Studio 2008 Standard ist im Lieferumfang von Expression Studio 2 enthalten). In Kooperation mit Visual Studio können Webprojekte mit Expression Blend sehr leicht und effektiv realisiert werden. XAML ist dabei die gemeinsame Sprache, die Designer und Entwickler verbindet und die Zusammenarbeit an einem gemeinsamen Webprojekt erheblich erleichtert. Der Grafiker gestaltet mit Expression Blend die Webanwendungsoberfläche und generiert automatisch validen XAML-Code. Der Entwickler integriert diesen XAML-Code nahtlos in seine IDE und entwickelt in der Programmiersprache die nötige Programmlogik dazu. Dies kann z.B. in Visual Studio geschehen. XAML-Objekte, die vom Designer angelegt wurden, werden vom Entwickler im Programmcode angesprochen und mit weiterer Dynamik und Interaktivität versehen. Beide, Designer und Entwickler, können praktisch gleichzeitig am selben Webprojekt arbeiten und müssen nicht mehr über Umwege kommunizieren. Während der Designer an der Anwendung arbeitet kann das Projekt zu jeder Zeit mit Code-Behind-Dateien oder Steuerungsdateien an denen Programmierer arbeiten aktualisiert werden ohne dass der Designer dazu Änderungen am Design machen muss und vice versa.

Blend Training

Microsoft Expression Blend - was ist das ?

Microsoft Expression Blend ist ein professionelles Interface-Designwerkzeug zur Entwicklung von plattformübergreifenden Webanwendungen, so genannte Rich Internet Applications (RIA) für Windows, Mac und Linux auf Basis von Microsoft Silverlight. Ebenso kann es zur Gestaltung von modernen Benutzeroberflächen für Desktopanwendungen verwendet werden, die unter Microsoft Windows laufen, auf Basis der Windows Presentation Foundation (WPF) und .NET ab Version 3. Microsoft bezeichnet Expression Blend als das „Designwerkzeug für Silverlight, das Web und .NET“. Expression Blend ist ein Bestandteil der Produktfamilie Microsoft Expression Studio.
 
Nereides.Rss.Feeds | Delphi lernen, Delphi Kurs